Immobilienmakler werden

Wie wird man Immobilienmakler

In den Zeiten, in denen eine Finanzkrise die andere ablöst, die Wirtschaft national und international großen Schwankungen unterliegt, ist man auf der Suche nach einer sicheren Wertanlage. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht immer das Geld auf der Bank sicher angelegt ist. Auch Wertpapiere und Fonds sowie der gesamte Aktienmarkt sind ein unsicheres Parkett geworden. So geht der Trend immer mehr dahin, sein vorhandenes Geld in Immobilien oder Eigentumswohnungen anzulegen.

Der Grund kann sein, eine spätere Eigennutzung und mietfreies Wohnen im Alter,  der Verkauf bei finanzieller Notlage, oder dies zu vermieten, um regelmäßig eine sichere Einnahmequelle zu haben. Einfach aus der Immobilie einen Gewinn zu erwirtschaften. Bis es aber so weit ist, muss man einen langen Weg gehen. Möchte man ein Haus oder eine Eigentumswohnung verkaufen oder selbst kaufen, so ist fachmännischer Rat gefragt. Als Privatperson muss man dabei vieles beachten. Oft fehlt es aber auch an Zeit, wenn sich das Objekt zu weit vom eigentlichen Wohnort befindet. Was liegt da näher, als einen Immobilienmakler damit zu beauftragen.

Wie kann man Immobilienmakler werden?

Das  ist gar nicht so kompliziert vom Grundsatz her. Die Aufgabe eines Immobilienmaklers ist, die Vermittlung eines Grundstückes oder einer Wohnung zwischen dem Besitzer der Immobilie und dem Interessenten mittels Verträge zu organisieren. In Deutschland gibt es keinerlei Vorschriften, welche besagen, wie die beruflichen Anforderungen auszusehen haben. Es gibt keine vorgeschriebene Ausbildung zum Immobilienmakler. Der Begriff Immobilienmakler ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Es bedarf keines Nachweises über die fachliche Eignung oder berufliche Ausbildung. So kann sich eigentlich jeder Bürger nennen, der sich als Unterhändler mit nachweislichen Geschäften oder Geschäftsabschlüssen auf dem Immobiliensektor beschäftigt.

Er ist ein Vermittlungsmakler, ein Zivilmakler, der Mietverträge oder Kaufverträge über Grundstücke im Auftrag abschließt. Man kann Immobilienmakler werden, wenn man nach der in Deutschland herrschenden Gewerbefreiheit, dafür ein Maklergewerbe anmeldet. Die Zulassung als selbständiger Immobilienmmakler erfolgt auf der Grundlage der behördlichen Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung. Diese Maklererlaubnis beinhaltet, dass man keine Vorstrafen hat, keine Strafen wegen Kapitaldelikten vorliegen oder in nicht geordneter finanzieller Situation lebt. In diesen Fällen kann der Antrag verweigert werden.

Wie werde ich Immobilienmakler ?  Die Anforderungen an einen Immobilienmakler

Frauen sowie auch Männer interessieren sich für diese Tätigkeit der Immobilienmakler.

Wer diesen Schritt in die Selbständigkeit wagt, hat meistens eine kaufmännische Ausbildung. Andererseits arbeitet man schon als Mitarbeiter bei einem Makler oder Immobilienunternehmen, ist Mitarbeiter von einem Bauträgerunternehmen, arbeitet in einem Vertriebsteam, ist Finanzdienstleister oder Grundstückseigentümer. Das wären sehr gute Voraussetzungen und man kann damit Immobilienmakler werden. Aber auch die so genannten Quereinsteiger oder Existenzgründer, können diese berufliche Entwicklung wählen.

Will man in diesem Beruf erfolgreich sein, muss man an sich selbst sehr hohe Anforderungen stellen. Dafür reicht nicht allein das Immobilienbüro. Man benötigt sehr viel Verhandlungsgeschick und Verkaufssicherheit. Die Mietwohnung, die Eigentumswohnung oder das Grundstück, welches man im Auftrag des  Eigentümers verkaufen oder vermieten soll, erfordert schon Kenntnisse im Vertragswesen. Man muss auf den künftigen Mieter oder Immobilienkunden eingehen, dessen Wünsche kennen. Der Kunde muss das Gefühl haben, dass der Immobilien

Makler dieses Objekt nur für ihn ausgesucht hat und für ihn das Richtige ist. Da ist Psychologie des Verkaufes gefragt. Vor dem Verkauf eines Objektes, der Vermietung einer Wohnung, muss der Immobilien Makler aber auch prüfen, ob der Interessent dafür geeignet ist, seine Bonität in Ordnung ist.

Wie Immobilienmakler werden?  Der Verdienst

Der Immobilienmakler ist ein selbständiger Unternehmer. Es muss sich durch seine Tätigkeit selbst finanzieren. Die Vermittlung von Wohnungen und Grundstücken, sowie deren Verkauf und Vermietung sind die Grundlage für den Immobilienmakler Verdienst. Seine Bezahlung basiert auf dem Erfolgsprinzip. Er kann schon an einer gelungenen Vermittlung verdienen, die er allerdings auch nachweisen muss. In Deutschland gibt es aber auch größere Unternehmen, die mit Immobilien handeln. Dort arbeitet er dann als Angestellter und bekommt ein Gehalt. Zur Vermittlung einer Immobilie wird ein Maklervertrag geschlossen. War das Geschäft erfolgreich, so erhält der Immobilienmakler eine im Vertrag festgeschriebene Maklerprovision, die Maklercourtage.

Üblich ist in Deutschland diese mit drei bis sieben Prozent vom Kaufpreis der Immobilie, bei Vermietung sind es zwei Nettomonatskaltmieten. Der  Verdienst besteht also aus einer gezahlten Provision seines Auftraggebers. Bis dahin, muss er selbst in Vorleistung seiner Ausgaben gehen auf eigenes Risiko. Seine Arbeit trägt entscheidend dazu bei, wie das Geschäft gelaufen ist, wie sein Auftraggeber mit dem Ergebnis zu frieden ist. Den Mietvertrag für eine vermittelte Wohnung oder den Kaufvertrag für die Immobilie muss der Immobilienmakler selbst aufsetzen und ist für deren Einhaltung der Ansprechpartner. Entscheidend sind die Preisverhandlungen zwischen dem Interessenten und dem Anbieter. In dieser Tätigkeit sollte er sehr gut sein, und über genaue, in der Branche übliche,  Preisvorstellungen besitzen. Damit finanziert er sich schließlich selbst und bestimmt seinen Immobilienmakler Verdienst.

Jeder tätige Immobilienmakler ist selbst dafür verantwortlich, sein Wissen durch Lehrgänge und Weiterbildungen ständig zu erweitern und zu verbessern. Es gibt private Möglichkeiten, seine Immobilien Ausbildung zu vervollständigen. Berufliche Unterstützung erhält er auch, wenn er sich organisiert im Immobilienverband Deutschland IVD. Die Tätigkeit als Immobilienmakler ist sehr interessant, man hat mit vielen Menschen zu tun.

Wie Immobilienmarkler werden

[/text]