Immobilienwirtschaft Studium
Der wirtschaftliche Bereich, der sich mit Immobilien beschäftigt, ist sehr umfangreich. Demzufolge werden sehr hohe Anforderungen, an die in diesem Bereich Beschäftigten, gestellt. In der Immobilienwirtschaft zu arbeiten, kann man in einem Immobilienmaklerbüro, in Wohnungsbauunternehmen, in den Hypothekenabteilungen der Banken, der Bausparkassen oder auch bei einigen großen Versicherungsunternehmen.
Die Voraussetzung ist natürlich eine kaufmännische Grundausbildung. Diese hat spezifisch auf diesem Gebiet die Immobilienkauffrau oder der Immobilienkaufmann. Zum anderen aber zählt dazu ohne Zweifel der ausgebildete Immobilienmakler mit seiner Berufspraxis. Personen aus diesem Berufskreis möchten durch ein Immobilien Studium ihr Wissen erweitern und höhere Positionen in den Führungsetagen besetzen.
Immobilienwirtschaft Studium
Das Immobilienwirtschaft Studium kann man in Deutschland an verschiedenen Ausbildungseinrichtungen machen. Es gibt zum einen staatliche Bildungseinrichtungen wie die Universität, die Hochschule und die Fachschule. Weiterhin aber gibt es auch die Möglichkeit bei privaten Bildungsträgern ein Studium Immobilien zu absolvieren.
Die Interessenten dafür müssen sehr flexibel sein und sich erst einmal selbst einen Überblick verschaffen zum Studienort. Im Vordergrund bei diesem Studiengang hat sich herauskristallisiert das Duale Studium, welches eine Dauer von 3 Jahren hat und an einer Hochschule gelehrt wird. Dual bedeutet, dass das Immobilienwirtschaft Studium gekoppelt ist mit einem anderen Studienbereich wie Betriebswirtschaft, Management, Steuern oder Rechtsfragen.
Der Immobilienwirt ist verantwortlich für die Betreuung der Objekte. Das beinhaltet im Groben gesagt, die Bewirtschaftung, Instandhaltung und die Reinigung dieser. Jede dieser drei Säulen hat ihre spezifischen Aufgaben, die über das Aufgabengebiet eines Maklers weit hinausreichen. Das Studium befähigt den Absolventen zu arbeiten bei den Kommunen, zum Beispiel bei der Planung und Genehmigung von Bauvorhaben, Tätigkeit bei den Städteplanern und Architekten.
Immobilienwirtschaft Studium
Zum Studienschwerpunkt Reinigung gehört die Entsorgung von Immobilien, Fragen zum Abriss von Gebäuden sowie das Recycling von Baustoffen. Man bekommt ein fundiertes Wissen über die Inhalte zum Bauingenieurwesen, der Architektur, den Wirtschaftswissenschaften sowie ein gewisses Grundwissen zu den Rechtsfragen. In der Praxis nimmt die Bauplanung, Vermarktung und Verwaltung bestehender Immobilien einen großen Raum ein.
Der Immobilienwirtschaftler verbringt seine Arbeit nicht nur am Schreibtisch, sondern wechselt ständig seinen Arbeitsort, er muss mobil sein und hat zu vielen Menschen Kontakt. Für dieses Studium gibt es die Akademie der Immobilienwirtschaft mit dem Studienabschluss als Diplom Immobilienökonom. Es gibt auch eine Akademie der Immobilienwirtschaft in Berlin, diverse Hochschulen, eine Universität in Stuttgart und private Institute, die dieses Studium anbieten.
Die Nachfrage nach Absolventen dieses Studienganges steht und fällt mit der jeweiligen wirtschaftlichen Entwicklung in den einzelnen bundesdeutschen Regionen. Jungen Studierenden ist zu empfehlen, während ihres Studiums ein Praktikum im Ausland zu machen und nach Abschluss vielleicht den Arbeitsplatz in das Ausland zu verlagern. Perspektiven gibt es dafür genügend, man muss nur danach suchen.